PAF-Fluggruppe
LSZF Birrfeld CH
Flugreise
10. - 12. Juni 2005
Weekend Ausflug nach West-Frankreich
Piloten:
Recht gutes Wetter war angesagt für dieses Wochenende, speziell im Westen Europas. Erst für die Heimreise am Sonntag-Nachmittag musste eventuell mit Schwierigkeiten gerechnet werden - je nach dem, wie schnell und wie weit die Wolken aus Nord-Nordost in die Schweiz herein kommen würden. Die Entwicklung wollten wir laufend verfolgen und entsprechend die Heimreise am Sonntag planen.
Route &
Zwischenlandungen:
Birrfeld -->
Dijon -->
Aubigny
--> La
Rochelle -->
Belle
Ile -->
Ile
d'Yeu -->
La Roche s
Yon -->
Royan
Medis -->
Grenoble
--> Birrfeld
Datum Abflug Landung Flugzeit 10. juni 2005 Birrfeld LSZF Dijon LFSD Aubigny LFEH Dijon LFSD Aubigny LFEH La Rochelle LFBH 1:23 WH 1:07 SJ 1:30 WH Mit noch etwas Restbewölkung von der
Nacht erfolgte gegen 11.00 Uhr der Start vom Birrfeld
ziemlich genau westwärts über den Jura via das
Besancon-NDB nach Dijon-Longvic (LFSD). Dort ist die
Breitling-Staffel mit Alpha-Jet stationiert. Breitling Nach dem Auftanken und Erledigen des
Einflugzolls für Frankreich ging es weiter gen Westen,
vorbei am Schloss-Flugplatz von Chateau Chassagne
(Checkpoint Charly) zu dem kleinen Flugplatz
Aubigny-sur-Nère (LFEH), gelegen inmitten eines
grossen Waldstückes und fast völlig verlassen.
Aubigny Trotzdem tauchte bald ein Mitglied des
lokalen Aeroclubs auf und nach einem kleinen Schwatz ging's
bald weiter via Romorantin und Fontenay nach La Rochelle
(LFBH). Hier dauerte das Auftanken etwas länger, da
bereits 4 holländische Flugzeuge in einer Schlange an
der Tankstelle warteten und der Tankwart nicht sehr
effizient arbeitete. LaRochelle Fuel Der Taxifahrer auf der Fahrt in die Stadt
machte ein langes Gesicht, als wir ihn nach einem Hotel
fragten. Er meinte, dass alles ziemlich voll sei. Trotzdem
konnte die Taxizentrale nach einiger Zeit ein freies Zimmer
im Hotel "Les Brises" melden, welches wir gerne annahmen.
Das Hotel liegt etwas ausserhalb der Altstadt am Wasser. Da
die öffentlichen Busse um diese Zeit nicht mehr fuhren,
ging's zu Fuss in's Zentrum. Wie gewohnt war am Hafen und in
der Altstadt viel Volk unterwegs und die Stimmung
sommerlich-ferienhaft, mit einem vorzüglichen Essen
unter freiem Himmel an der Hafenpromenade. LaRochelle03 11. Juni
2005 La Rochelle LFBH Belle Ile LFEA Ile d'Yeu LFEY Belle Ile LFEA Ile d'Yeu LFEY La Roche s Yon LFRI 1:14 SJ 0:49 WH 0:35 SJ Am nächsten Morgen (Samstag) bei der
Ankunft auf dem Flugplatz war das Hauptgebäude
abgeschlossen und niemand zu sehen. Wir gingen zum Tower und
fanden eine Gittertüre, wo wir reinschlüpfen
konnten. Die Warterei gestern Abend auf das Benzin und das
Bezahlen der Landetaxe hatten sich also gelohnt! Schnell war
die Planung für den Flug nordwärts entlang der
Küste zur Insel Belle-Ile gemacht und ohne irgendwelche
Funk- oder sonstige Bürokratie ging's über die Ile
de Noirmoutier zum Pointe du Croisic, von wo wir den ca. 10
minütigen Flug über's Wasser direkt auf die Insel
Belle-Ile (LFEA) begannen. Der Flugplatz hat eine
Asphaltpiste und ein kleines Abfertigungsgebäude. Der
Platzwart betreut den Funk, die Kasse und die Beiz in
Personalunion. Belle Ile Nach einem kurzen Aufenthalt ging's
südwärts auf die nächste Flugplatz-Insel, die
Insel Ile d'Yeu (LFEY). Auf dem kleinen Parkplatz konnten
wir kaum einen Standplatz finden, da fast alle Plätze
mit HB-immatrikulierten Flugzeugen belegt waren! Hier war
niemand anwesend und alles verschlossen, so dass wir die
weitere Flugplanung auf den Knien vor dem Gebäude
sitzend machen mussten. Ile dYeu Nun wollten wir wieder einen Flugplatz
anfliegen, wo wir auftanken konnten. Dafür bot sich La
Roche-sur-Yon (LFRI) an, nur ca. 35 Minuten Flugzeit
entfernt auf dem Festland. Der Mann vom Aeroclub versorgte
uns mit Benzin und die Dame von Météo France
mit den aktuellen Wetterdaten. LaRoche01 Heute wollten wir noch etwas
vorwärts kommen Richtung Süden oder Südosten,
um am Sonntag früh möglichst alle Optionen
für den Rückflug offen zu haben. Der Flug
führte uns westlich an La Rochelle vorbei via Chateau
d'Oleron nach Royan-Médis (LFCY). Royan ist ein altes
Seebad mit viel altem Charme, welcher aber langsam zu
zerfallen scheint. Zumindest das Hotel "France" hätte
wieder einmal eine Auffrischung nötig, obwohl es sehr
schön gelegen ist. Hotel France Royan Während des Nachtessens an der
Promenade wurde uns durch einen Strassenclown eine lustige
Show geboten. 12. Juni 2005 La Roche s Yon LFRI Royan Medis LFCY Grenoble LFLS Royan Medis LFCY Grenoble LFLS Birrfeld LSZF 0:42 WH 2:34 SJ 1:43 WH Am Sonntagmorgen galt unsere
Aufmerksamkeit vorwiegend dem Wetter. Zuerst wurde
Clermont-Ferrand als Zoll- und Auftankplatz angepeilt. Das
TAF war aber nicht sehr vielversprechend und so entschlossen
wir uns zu einem Direktflug nach Grenoble-St-Geoirs etwas
weiter südlich. Dies sollte sich als goldrichtig
erweisen: Wetter problemlos, Zoll und Benzin schnell und
effizient wie üblich. Die Route führte uns
ziemlich genau ostwärts über Pons Avy (LFCP) und
Ussel (LFCU) nach Grenoble (LFLS). Die Wettervorhersage für die Strecke
in's Birrfeld war nicht so schlecht wie erwartet.
RhoneEinschnitt Genf Problemlos nördlich an Genf vorbei
und über St. Prex VOR und Lausanne Richtung Payerne.
Erst kurz vor der CTR Bern in Richtung Schüpberg NDB
mussten wir auf 3000 Fuss absinken und wurden noch mit ein
paar lokalen Regenspritzern gewaschen. Später wurde das
Wetter wieder besser und wir konnten bei schwülwarmem
Sonnenschein im Birrfeld landen. Routing1