PAF-Fluggruppe
LSZF Birrfeld CH
Flugreise
Deutschland
20.Aug. - 23. Aug. 2015
Pilot:
Nachdem ich am Dienstagnachmittag das OK für eine verkürzte Flugreise von meiner RAV Betreuungsperson erhalten hatte, musste ich mich zuerst klar darüber werden,
wohin die Reise gehen sollte. Doch wie ursprünglich vorgesehen nach Budapest, obwohl nur 4 Tage zur Verfügung standen?
Nun, der Blick auf die Wetterprognosen beantwortete diese Frage ziemlich schnell, denn am Donnerstag hätte ich es kaum bis Budapest geschafft.
Also war eine Alternative gefragt, z.B. Besuche bei Bekannten und Verwandten in Deutschland. Zuerst musste ich natürlich die Verfügbarkeit überprüfen.
Immerhin 2 von 3 Parteien waren anwesend und freuten sich auf ein Wiedersehen. Somit waren auch schon 2 der 3 Übernachtungsorte geklärt,
nämlich Bonn und Uelzen in der Lüneburger Heide. Als dritten Ort entschied ich mich für Erfurt, der Landeshauptstadt von Thüringen.
zurück
zur Startseite
Datum Abflug Landung Flugzeit 19. Aug. 2015 Flug-Vorbereitung Mittwoch, 19. August 2015: Bevor ich mich am Mittwoch der konkreten Flugplanung
widmete, googelte ich die 3 Plätze im Internet und
dabei stiess ich auf interessante Informationen, wie
diejenige betreffend der Zollabfertigung in
Bonn-Hangelar: Betroffen sind in der Regel nur Flüge in die / aus
der Schweiz. Die Zollabfertigung ist 48h vor Ein-/Ausflug schriftlich
zu beantragen und kostenpflichtig (min. 130 €). Sollte der schriftliche Antrag abgelehnt werden, ist der
Ein/Ausflug nicht erlaubt! Da musste ich doch zuerst leer schlucken. Mit anderen
Worten ein Direktflug Birrfeld nach Bonn kam nicht in Frage.
Als Alternative bietet sich ein Zollstopp in
Koblenz-Winningen an. Also schnell die Bedingungen dort
nachschlagen (2 h PPR). Ich rief also gleich dort an und
konnte die paar Angaben schon platzieren. Da ich davon
ausging, dass am Donnerstagvormittag Nebel das Fliegen
verhindern wird, habe ich den Zwischenstopp auf 14 Uhr
gelegt. Die zweite interessante Information betraf die
Betriebszeiten in Uelzen. Im Sommer beschränkt sich die
offizielle Betriebszeit auf Samstagnachmittag, Sonn- und
Feiertage, übrige Zeit und Winter PPR, wobei das PPR
mit Euro 30 verrechnet wird. Mit diesen Informationen im Kopf machte ich mich an die
Planung der ganzen Reise, wobei ich diese fürs erste
mit dem "alten" Kartenmaterial von 2003 plante, um die
ersten beiden Etappen am Abreisetag auf die neuen Karten zu
übernehmen. 20. Aug.
2015 Birrfeld Koblenz-Winningen Koblenz-Winningen Bonn-Hangelar 1:44 0:20 Donnerstag, 20. August 2015: Auf dem Flugplatz angekommen musste ich nur noch den am
Vortag bereits genehmigten Flugplan und das Streckenbriefing
ausdrucken, die Flugroute auf die Karten und ins GPS
übernehmen, das Flugzeug beladen, auftanken, in der
Werkstatt das Ergebnis der Jahreskontrolle erfragen und den
Motor zum Laufen zu bringen. Die Zollanmeldung konnte ich
gleich für beide Flüge aktivieren, da ich ja
bereits die Planung für die ganze Reise vorbereitet
hatte. Um 12:06 Uhr starte ich dann auf der Piste 26 um
über den Schwarzwald Richtung Koblenz zu fliegen. Bis
Winzeln-Schramberg war alles bestens, d.h. es hatte zwar
viele Wolken aber in einer Höhe, die einen Flug in
5'500 Fuss problemlos zuliessen. Weiter Richtung VOR
Karlsruhe wurde der Himmel immer dunkler und erste
Regenschleier konnten auch ausgemacht werden. Vorsorglich
reduzierte ich meine Flughöhe auf 5'000 Fuss, um nicht
in eine der herunterhängenden Wolkenfetzen
einzufliegen. Der Regen entpuppte sich zum Glück nur
als schwaches Tröpfeln auf der Scheibe und die
Horizontalsicht blieb im grünen Bereich. Kaum hatte ich
das VOR passiert zeigte sich auch wieder die Sonne und die
Wolken wurden immer weniger. Der Anflug auf
Koblenz-Winningen, den Flugplatz den ich auf meiner ersten
Auslandreise mit dem PAF anflog, ist durch den Fernsehturm
auf dem Kühkopf von weiten gut auszumachen, denn der
Gegenanflug befindet sich in unmittelbarer Nähe des
Fernsehturms. Nach einem ruhigen Flug landete ich nach einer
Flugzeit von 1 h 44' in Koblenz-Winningen. Auf meine Frage,
ob der Zoll für mich erschienen sei (alte Birrfelder
Gewohnheit), antwortete mir der Angestellte auf dem Tower,
er sei der Zoll. Ich hatte ihn dann auch gesagt, dass ich
ursprünglich direkt nach Bonn-Hangelar fliegen wollte,
aber die Zollbestimmungen mich abgeschreckt hätten. Er
erklärte mir dann, dass Bonn-Hangelar kein offizieller
Zollflugplatz wäre und daher einen Zollbeamten vom
nahegelegenen Flughafen Köln-Bonn anfordern
müssten, daher die Vorlaufzeit und die horrende
Gebühr. Um 14:27 Uhr war ich bereits wieder in der Luft, um den
20 minütigen Überflug nach Bonn-Hangelar unter die
Flügel zu nehmen. Wie ich schon im Frühjahr
festgestellt hatte, herrscht ein ziemlich geschäftiges
Treiben auf diesem Flugplatz, sicher auch wegen den
Helikopter Rundflügen. Als ich ankam waren gerade 3
Helikopter entweder in der Luft oder bei den
Startvorbereitungen. Mit dem Taxi ging es dann weiter zum
vorreservierten Hotel in der Innenstadt von Bonn. Um 19:00
Uhr war ich mit einer ehemaligen Arbeitskollegin verabredet,
um über alte Zeiten zu quatschen und natürlich
auch in Erfahrung zu bringen, wie denn jetzt die
Zusammenarbeit mit der Schweiz klappt, seit ich im April
gehen musste. Es hat auf jeden Fall gut getan, zu
hören, dass sie mich sehr vermissen und es heute noch
nicht verstehen können, was da passiert ist. Hotel Sternhotel (links im Bild) am Marktplatz in Bonn
21. Aug. 2015 Bonn-Hangelar Uelzen 1:55 Freitag, 21. August 2015: Nach einem guten, reichhaltigen Frühstück im
Hotel Sternhotel, ging es mit der Taxi zurück zum
Flugplatz. Der Taxichauffeur war wohl etwas durch den Wind,
denn er vergass den Taxometer bei Fahrtantritt zu
aktivieren. Erst als wir den Rhein überquerten bemerkte
er sein Versäumnis und startete diesen mit
Verzögerung. Nun, ich wusste ja, was die Hinfahrt
gekostet hatte und zahlte ihm natürlich den gleichen
Preis und nicht den reduzierten Betrag auf dem Taxameter. Er
hat sich dann vielmals bedankt bei mir. Nachdem ich aufgetankt hatte, die Abrechnung beglichen
hatte und auch den PPR in Uelzen angemeldet hatte, startete
ich meine Reise um 11:00 Uhr zuerst Richtung Süden,
denn ich musste ja die CTR von Köln-Bonn umfliegen, die
Nahe an den Flugplatz Bonn-Hangelar reicht. Nachdem ich das
VOR COLA passiert hatte, konnte ich dann auch
allmählich in eine ruhigere Flughöhe (FL 55)
emporsteigen, denn über dem hügeligen Gebiet waren
die Winde doch merklich spürbar. Scheinbar ist dies
keine stark beflogene Zone, denn ich bin auf der Strecke
nach Uelzen keinen Kollegen begegnet, obwohl auf den
Informationsfrequenzen ein reger Betrieb war. Aber es zog
alle ans Meer auf eine der Inseln in der Nordsee. Dank etwas
Rückenwind erreichte ich mein Ziel 6 Minuten
früher als geplant, d.h. um 12:55 Uhr bzw. einer
Flugzeit von 1 h 55'. Dort wurde ich vom Flugplatzleiter
herzlich empfangen. Er half auch gleich mit den Durst des
PAFs und meinen eigenen mit AVGAS bzw. mit einer
Apfelschorle zu löschen. Der Flugplatz ist wenn man von
Süden kommt ziemlich gut versteckt und nur dank den
Windkraftanlagen (und natürlich des GPS) ist die
Position noch relativ gut auszumachen. Nach dem ich den PAF nachtfertig gemacht hatte, rief ich
bei der Cousine meiner Frau an, damit sie mich abholen
können. Da sie erst seit letztem November in Uelzen
wohnen, hatten sie nicht mal gewusst, dass Uelzen einen
Flugplatz hat, geschweige denn, wie man dort hinkommt. So
konnte ich ihnen im Vorfeld eine Wegbeschreibung, welche ich
aus dem Internet herausholte, mailen. Es dauerte dann doch
etwa eine halbe Stunde bis sie angefahren kamen. Das zeigt
doch eindrücklich die flächenmässige
Grösse von Uelzen an. Der PAF ganz alleine auf dem Flugplatz Uelzen in der
Lüneburger
Heide................................................Grassparking
in Bonn-Hangelar nein, da gibt es noch ein Relikt aus längst
vergangenen Tagen 22. Aug. 2015 Uelzen Erfurt 1:10 Samstag, 22. August 2015: Da er heute noch einen "privaten" Abflug um 11:30 Uhr
hatte, durfte ich diesen Slot mitbenutzen, ohne dass ich
erneut die PPR Gebühr von Euro 30 zu entrichten habe,
da der Flugplatz erst ab 13:00 Uhr geöffnet ist. Also
ging es bereits um 11:12 Uhr auf die Reise nach Erfurt. Der
Überflug nach Erfurt ging mehrheitlich
südwärts mit einer kleinen Ostkomponente. Da ich
dabei den Harz überqueren musste und der Flug am Vortag
auf FL 55 sehr ruhig verlief, entschloss ich mich dazu,
wieder dieselbe Flugfläche zu wählen. In Erfurt
war nicht viel los, eigentlich befand sich ausser mir
niemand mehr in der Kontrollzone und so gab es einen ruhigen
und entspannten Anflug auf die Piste 10, auf welcher ich
nach einer Flugzeit von 1 h 10' um 12:22 Uhr aufsetzte. Dass
man sich auf einen grösseren Flughafen befindet merkt
man aber daran, dass es neben dem Tower auch einen Apron und
einen Ground gibt, wobei letzterer nicht zum Zuge kam. Auf
dem Apron viel mir dann auf, dass es 8 kleine Flugzeuge
hatte und alle hatten ein Schweizerkreuz an der
Seitenflosse, Schweizer Invasion? Erfurt ist eine Reise wert und ich kann diese Stadt sehr
empfehlen. Man braucht kein Taxi, sondern kommt bequem mit
der Strassenbahn ins Zentrum, welches nach einer Fahrt von
20 Minuten erreicht wird. Zudem sind die Preise sehr
günstig. So bezahlte ich beim Asiaten für
gebratene Ente, Reis und Gemüse und zwei grossen Radler
nicht einmal 18 Euro! Auch wurde die Innenstadt wieder
schön restauriert, da die Bausubstanz während der
DDR Zeiten natürlich gelitten hatte. Aber jetzt strahlt
die Stadt wieder im alten Glanz. Am Abend als ich vor dem Nachtessen kurz die
Wetterprognosen in der ARD schaute, stimmte mich diese nicht
so fröhlich, wie noch am Mittwoch vor meiner Abreise.
Sollte sich die Störung, welche auf den Montag
vorgesehen war, bereits einen Tag früher über
Mitteleuropa hinwegziehen? Wie komme ich auf die schnelle zu
den TAF Prognosen, um den morgigen Tag besser planen zu
können. Das Internet Café hatte leider am
Samstag Ruhetag, also erkundigte ich mich bei der Rezeption
meines Hotels. Leider hätten sie keine öffentliche
Internetstation mit angeschlossenem Drucker, aber im Hotel
Krämerbrücke gäbe es eine öffentliche
Internetstation. Der Tipp war goldrichtig und so kam ich
doch noch zu meinen TAF Prognosen, welche die Fernsehbilder
der ARD gleich wieder relativierten. Eile war nicht angesagt
und wenn ich am frühen Nachmittag zurück bin,
sollte ich bzw. der PAF noch trocken bleiben. Fussballstadion von Wolfsburg
.............................................................Haus
"Zum Breiten Herd" am Fischmarkt in Erfurt Ansicht von Erfurt vom Burghügel aus
gesehen 23. Aug. 2015 Erfurt Birrfeld 2:25 Sonntag, 23. August 2015: Nach dem Frühstück führte mich der erste
Weg zur Strassenbahn Haltestelle. In weiser Voraussicht
hatte ich mich am Vorabend die Abfahrtszeiten gemerkt, denn
die Frequenz war am Sonntagmorgen nicht so toll und zudem
gab es immer wieder Kurse die nur zum Hauptfriedhof gingen
und nicht bis zum Flugplatz. Anders als an anderen grossen
Flughäfen, ist der Zugang in Erfurt sehr gut markiert
und mit wenigen Schritten zu erreichen. Mittels Homebriefing
konnte ich den Flugplan aufgeben und auch über den
Gästeaccount die pc-met Daten abrufen. Auch
Getränke warm oder kalt gibt es gratis zu konsumieren.
Dabei sind die Gebühren äusserst human. Nun, nachdem der Motor wieder lief, konnte ich dann fast
¾ h später als geplant, die Heimreise antreten.
Beim Start war ich die Nummer 4 und so hob ich um 11:13 Uhr
wieder von der Piste 10 ab, um die längste Etappe
dieser kurzen Flugreise (geplante Flugzeit 2 h 34') in
Angriff zu nehmen. Schon beim Start machte sich der Wind
bemerkbar. Zum Glück kam er für meinen Flugweg aus
einer relativ günstigen Richtung, so musste ich
während der ersten Hälfte etwa 15 Grad aufkreuzen,
um meine Flugrichtung beizubehalten. Dafür konnte ich
einige Minuten einsparen und so resultierte bis zum Ende des
Fluges eine Gutschrift von 9 Minuten. Das Wetter hielt sich
gut. Erst nördlich des Untersees kam ich unter die
geschlossene Wolkendecke, die sich allerdings noch weit oben
befand. Dennoch musste ich einem Schauervorhang durch eine
Kurskorrektur um wenige Grade nach Süden ausweichen.
Über der Schweiz war noch alles ruhig und so setzte der
PAF um 13:38 Uhr wieder auf heimischen Gefilden auf. Eine schöne, durch die schlechten Starteigenschaften
des Motors zwar etwas nervige, Flugreise fand sein Ende.
Zwei bekannte (Koblenz-Winningen und Bonn-Hangelar) sowie
zwei neue Flugplätze (Uelzen und Erfurt) fanden Eingang
in meinem Flugbuch und meine Flugerfahrung wuchs um weitere
7 h 54'. Auch die Kombination mit den Besuchen war eine
schöne Sache, auch wenn ich sicher gerne meinen
Abschiedsbesuch bei den ehemaligen Arbeitskollegen in
Budapest unternommen hätte. Anbindung des Flughafens Erfurt-Weimar an den
öffentlichen Verkehr 7:54 Gebühren/Leistungs-Übersicht in Euro
(inkl. MWSt.) im August 2015 Flugplatz/-hafen Landegebühr Abstellgebühr Nachtparkplatz "Treibstoff (AVGAS) Preis pro Liter" Koblenz-Winningen 11.00 - - - Bonn-Hangelar 12.27 1.99 2.62 2.41 Uelzen 8.00 2.00 2.45 Erfurt 16.07 11.90 4.87 - Anm.: keine Zollgebühren in
Koblenz-Winningen und Erfurt!
......
......